Unsere Monteure haben Erfahrung mit der Demontage und Montage von Fenstern. Wir haben jungen und dynamischen Monteuren sowie älteren und erfahrenen Monteuren. Alle haben an Fortbildungen und RAL-Lehrgängen hinsichtlich der Fenstermontage erfolgreich teilgenommen.
Bestandsfenster werden durch Säbelsägen und Diamantfugensägen ohne Beschädigung der Leibung entfernt. Hierbei bleiben der innere und äussere Putz, Wandfliesen sowie vorhandenen Fensterbänke unbeschädigt. Nachdem die alten Rahmen von den Wandbefestigungen gelöst wurden, werden diese in handliche Einzelstücke zersägt und aus der Wand entfernt. Altes Dämmmaterial wird ebenfalls komplett aus der Wand entfernt. Nach dem säubern des Arbeitsbereiches kann die Montage der neuen Fenster beginnen.
Die Fenster werden lot- und fluchtgerecht montiert. Im Gegensatz zum Neubau ist die Lage der Fenster meist durch die Lage der vorhandenen Fenster vorgegeben. Bestehende Rollladensysteme geben ebenfalls eine Lage des Fensters in der Leibung vor. Die Abdichtung gestaltet sich im Altbau nicht so flexibel wie im Neubau. Um im Altbau eine hochwertige Folienabdichtung innen bzw. aussen ausführen zu können müssen teile des Putzes entfernt werden um die Folien auf das Rohmauerwerk befestigen zu können. Dies ist selten im Sinne der Bewohner. Daher wird im Altbau zumeist innen wie aussen dauerelastisch abgedichtet.
Die Fenster werden lot- und fluchtgerecht montiert. Die Abstände der Befestigungspunkte zum Mauerwerk sind definiert und richten sich nach dem verwendeten Fenstersystem (Holz-, Kunststoff oder Aluminiumfenster). Im Neubau sind unterschiedliche Montagearten bzw. Befestigungssysteme möglich. Auch die Lage des Fensters innerhalb der Leibung kann im Sinne der EnEV optimiert werden. Die dampfdiffusionsdichte Abdichtung innen wird in der Regel mittels dampfdiffusionsdichten Folien ausgeführt. Die meisten Folien sind für Folgegewerke wie z.B. Gipser als Träger verwendbar.
Wir arbeiten seit Jahrzehnten ausschließlich mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben zusammen. Diese Unternehmen sind mit dem PÜG Siegel ausgezeichnet und Mitglied in der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V., somit ist ein umweltgerechtes Entsorgen und Recyceln gewährleistet.